KFZ
Import & Export
Wir sind spezialisiert auf die Erstellung von Zolldokumenten im Import und Export von folgenden Fahrzeugen: PKW, LKW, Motorrad, Anhänger, Oldtimer, Booten oder Flugzeugen.
Wir erstellen für Sie Zolldokumente für jedes gewünschte Fahrzeug.
KFZ Zollservice – Import und Export von Fahrzeugen
Professionelle Unterstützung bei allen Zollangelegenheiten
Der internationale Fahrzeughandel erfordert fundiertes Fachwissen und die genaue Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wir übernehmen für Sie die komplette Zollabwicklung – zuverlässig, rechtssicher und effizient. Unser Service richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die Fahrzeuge importieren oder exportieren möchten.
Unsere Leistungen im Bereich der Zollabwicklung setzen sich wie folgt zusammen:
- Fachkundige Beratung durch erfahrene Zollprofis
- Vollständige Abwicklung aller Zollformalitäten bei Import und Export
- Einfache digitale Dokumentenübermittlung ohne Registrierung
- Schnelle Bearbeitung – Express Service – Bearbeitung ohne Wartezeit, direkt nach Eingang Ihrer Dokumente
Für die Zollanmeldung Ihres Fahrzeugs beim zuständigen Zollamt benötigen wir einige Angaben sowie die zugehörigen Unterlagen. Bitte senden Sie uns daher die auftragsrelevanten Dokumente, wie Kaufvertrag oder Rechnung sowie den Fahrzeugschein, per E-Mail an: info@ls-zollagentur.de
Nachdem wir Ihre Unterlagen überprüft haben, extrahieren wir die erforderlichen Daten für das Zollverfahren.
Sollten weitere Informationen für die Verzollung benötigt werden, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Sobald wir alle erforderlichen Angaben von Ihnen erhalten haben, starten wir mit der Zollabwicklung, um ein reibungsloses Zollverfahren zu gewährleisten.
Sie bleiben stets informiert, da wir Ihnen die wichtigsten Statusupdates in Echtzeit zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Zollabwicklung zu unterstützen!

Der KFZ-Zollprozess im Überblick:
Wenn Sie beabsichtigen, ein Fahrzeug umsatzsteuerfrei zu verkaufen, ist ein Ausgangsvermerk erforderlich. Durch die Nutzung der ATLAS-Fachanwendung zur Ausfuhranmeldung erfüllen Sie nicht nur Ihre zollrechtlichen Verpflichtungen, sondern erhalten auch den notwendigen Nachweis für die Ausfuhr. Im zweistufigen Ausfuhrverfahren erfolgt zunächst die Anmeldung des Fahrzeugs bei Ihrer örtlichen Ausfuhrzollstelle, woraufhin ein Ausfuhrbegleitdokument (ABD) erstellt wird. Das Verfahren wird dann an der EU-Außengrenze abgeschlossen, indem das ABD vorgelegt und das Fahrzeug an einer Ausgangszollstelle präsentiert wird. Der erhaltene Ausgangsvermerk dient als Nachweis für die erfolgte Ausfuhr.
Leitfaden für den Import von Kraftfahrzeugen
Dieser dient zur Information und zum besseren Verständnis des gesamten Prozesses.
Für den Import Ihres Fahrzeugs nach Deutschland entstehen Einfuhrabgaben. Im Folgenden erläutern wir die Berechnung der Einfuhrabgaben anhand einer Formel sowie den Ablauf der Einfuhrverzollung und der Zulassung des Fahrzeugs.
Beim Import von Fahrzeugen aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland müssen Sie Zollgebühren sowie die Einfuhrumsatzsteuer entrichten. Nachdem Ihr Fahrzeug in Deutschland angekommen ist – aus Nicht-EU-Ländern – können wir als von Ihnen beauftragte Zollagentur das Zollantragsformular und die Zollwertanmeldung für Sie erledigen.
Einfuhrabgabenberechnung – Kfz Import Deutschland Kosten
Grundlage der Berechnung
In der Regel werden der Kaufvertrag und die Transportkosten nach Deutschland zur Verzollung herangezogen. Die Zollbeamten können jedoch auch auf Erfahrungswerte zurückgreifen, falls nötig, etwa auf vergleichbare Einfuhren oder Listen.
Zolltarif & Zollabgaben
Es wird zwischen Personenkraftwagen und Lastkraftwagen unterschieden. Bei Personenkraftwagen liegt der Fokus auf dem Personentransport, bei Lastkraftwagen auf dem Lastentransport.
Die Einfuhrabgaben setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
- PKW: In der Regel beträgt der Zollsatz 10% des Fahrzeugkaufpreises zuzüglich der Transportkosten.
- Motorräder: Gewöhnlich 8 % des Gesamtwerts des Fahrzeugs zuzüglich der Transportkosten.
- Lastkraftwagen: Hier spielen verschiedene Kriterien wie das zulässige Gesamtgewicht, der Hubraum und das Verbrennungsverfahren des Motors eine Rolle, die die Einstufung in den Zolltarif beeinflussen. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich beim Zollamt informieren! Ein Beispiel: Für einen Pick-up mit Otto-Motor, einem zulässigen Gesamtgewicht unter 5 Tonnen und einem Hubraum über 2.800 ccm beträgt der Zollsatz 22 Prozent.
Einfuhrumsatzsteuer
Auf die Zollabgaben, (geschätzte) Transportkosten und den Wert des Fahrzeugs wird eine Mehrwertsteuer von 19% erhoben. Diese wird auf die Gesamtsumme aus dem Fahrzeugwert (Zollsatz + Transportkosten + Fahrzeugwert) berechnet.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung
Fahrzeugpreis: 20.450 EUR
Zollabgaben 10%: 2.045 EUR
(geschätzte) Transportkosten: 150EUR
= ergibt einen Mehrwertsteuer-Wert von = 22.645 EUR
Zuzüglich 19% MwSt. auf den MwSt.-Wert von 22.645EUR = 4.302,55 EUR
Die gesamten Einfuhrabgaben ergeben 4.302,55 EUR MwSt. + 2.045EUR Zölle
Gesamte Einfuhrabgaben: 6347,55 EUR
Es können Kosten wie geschätzte Transportkosten hinzukommen, falls es keine vorliegende Frachtkostenrechnung für den Transport vorliegt.
Einfuhrverzollung
Wir übernehmen gerne die Einfuhrverzollung für Sie. Dabei nutzen wir eine spezielle Zollsoftware, die direkt mit dem Zollsystem verbunden ist, um ihre Zollanmeldung elektronisch in Echtzeit an das zuständige Zollamt zu übermitteln.
Zulassung des Fahrzeugs
Die Zulassung des Fahrzeugs erfolgt nach der Bezahlung der Zoll/ Einfuhr – Abgaben. Sie benötigen die von uns erstellte Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Termin beim TÜV und der Zulassungsstelle.
Unbedenklichkeitsbescheinigung: Dieses Dokument weist gegenüber der Zulassungsstelle nach, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ordnungsgemäß entrichtet wurden.
TÜV nach dem Kfz Import nach Deutschland
Für die Zulassung in Deutschland ist eine vollständige Abnahmeprüfung vom TÜV erforderlich. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die neuen Kennzeichen.
Häufig gestellte Fragen zum Import von Kfz nach Deutschland
Wir haben die häufigsten Fragen aufgelistet und beantwortet. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
WICHTIG: Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um Umzugsgut handelt, fallen deutlich geringere Abgaben an.
Zollservice für Fahrzeuge und Fluggeräte
Der Import und Export von PKW, LKW, Motorrädern, Anhängern, Oldtimern, Booten und Flugzeugen erfordert eine präzise und sorgfältige Zollabwicklung, da diese Warenkategorien oft hohen gesetzlichen Anforderungen und besonderen Vorschriften unterliegen. Fahrzeuge und Fluggeräte müssen bei der Ein- und Ausfuhr umfassend deklariert und alle relevanten Dokumente korrekt eingereicht werden, um die Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften sicherzustellen. Fehlerhafte oder unvollständige Angaben können zu erheblichen Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den spezialisierten Zollservice der LS-Zollagentur zu nutzen.
Darum sollten Sie unseren Zollservice in Anspruch nehmen
Die Inanspruchnahme des Zollservices unserer Zollagentur bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Komplexität der Antragstellungen und den Zeitaufwand, die mit der Abwicklung verbunden sind.
- Komplexitätsreduktion: Wir verfügen über spezialisiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Umgang mit den spezifischen Vorschriften und Anforderungen für den Import und Export von Fahrzeugen und Fluggeräten. Dadurch werden Fehlerreduziert und die Abwicklung geht reibungslos über die Bühne.
- Zeitersparnis: Durch die Auslagerung der Zollformalitäten an uns können Sie Ihre wertvolle Zeit anderweitig nutzen. Im Zuge unseres Zollservices kümmern wir uns um alle administrativen Aufgaben und sorgen für eine schnelle und effiziente Abwicklung.
- Rechtssicherheit: Wir sind stets über die neuesten gesetzlichen Änderungen und Anforderungen informiert und gewährleisten somit eine rechtssichere Abwicklung aller Zollprozesse.
Zollservice – diese Dienstleistungen bieten wir
Unsere Zollagentur übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Rahmen des Zollservices für Fahrzeuge und Fluggeräte:
- Erstellung und Einreichung von Zollanmeldungen: Alle erforderlichen Dokumente werden korrekt und vollständig erstellt und elektronisch bei den Zollbehörden eingereicht.
- Beschaffung und Prüfung von Dokumenten: Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Papiere wie Kaufverträge, Ursprungsnachweise, technische Datenblätter und weitere relevante Unterlagen vorliegen und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Beratung und Unterstützung: Unser umfassender Zollservice bietet zudem Beratungsdienste an, damit wir unsere Kunden über spezifische Vorschriften und mögliche Zollpräferenzen informieren können.
- Kommunikation mit Behörden: Direkte Kommunikation mit den Zollbehörden, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten reibungslos abgewickelt werden.
Nutzen auch Sie eine effiziente und rechtssichere Abwicklung aller Zollformalitäten, wodurch das Risiko von Verzögerungen und zusätzlichen Kosten minimiert wird. Unser Zollservice wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Melden Sie sich noch heute, damit wir schnell die nötigen Formalitäten erledigen können.